Nikolaus Saller berichtete am Mittwoch, 09.07.25 vor den 8. Klassen der Mittelschule St. Georg über eines der größten Kriegsverbrechen in unserer Region. Kurz vor Kriegsende sollten die Gräueltaten der Nazis noch vertuscht werden. So wurden Häftlinge aus den Konzentrationslagern ‚evakuiert‘ und sollten nach Dachau gebracht werden. Ben Lesser bestieg mit 5008 anderen den Zug. In den Waggons waren immer 80-100 Personen eingepfercht. Nach knapp drei Wochen endete die Fahrt zunächst am Bahnhof in Nammering bei Fürstenstein, da das Gleis kaputt war. Obwohl die Bevölkerung versuchte die Insassen mit Lebensmitten zu versorgen. Wer flüchten wollte, wurde kaltblütig erschossen. Alleine in Nammering wurden 524 Leichen verscharrt, die später exhumiert und ordentlich bestattet wurden. Nach fünf Tagen ging die Fahrt weiter. Bei der Ankunft in Dachau waren noch 816 Menschen am Leben, darunter Ben Lesser.
In mehreren Videos konnten die Schüler Ben Lesser, der heute in Las Vegas lebt, hören und sehen. Er hat es sich nach seinem Ruhestand zur Aufgabe gemacht, von seinem Schicksal zu berichten. Dies hat der Referent Nikolaus Saller den Schülerinnen und Schülern in seinem Vortrag eindrücklich dargestellt. Auch das versöhnliche Fazit Lessers – „Ich liebe die Deutschen. Nazis hasse ich. Aber ihren Kindern kann ich keinen Vorwurf machen“ – beeindruckte.
„Ich fand es sehr bewegend und traurig zu wissen, wie die Menschen gelitten haben.“
„Ich bin dankbar, es gehört zu haben und so vielleicht einen kleinen Teil zur Erinnerung beitragen kann.“
„Es war sehr traurig. Die Geschichte bringt mich zum Nachdenken.“
„Es ist schlimm, was damals den Menschen passiert ist. Wir sollten unser Leben mehr wertschätzen.“
„Ich möchte nur sagen, dass wir hoffentlich aus diesem Fehler gelernt haben und es nicht nochmal passiert.“
„Ich habe es schrecklich gefunden, die Leichen zu sehen und zu wissen, dass sie ohne Grund gestorben sind.“
„Ich hoffe, dass es so was nie wieder geben wird, weil es einfach nur grausam ist.“
„Es ist traurig, schlimm und entsetzlich. Es sollte sich nicht mehr wiederholen.“
„Man sollte es anderen erzählen, damit sie es weitererzählen können.“
„Es war erschreckend, wie kaltblütig Menschen ermordet wurden.“
„Ich hasse die Nazis.“
„Eines kann man den Menschen nicht nehmen, das ist ihre Würde.“
„Ich finde es gut, dass darüber berichtet wird, dass die junge Generation weiß, wie schlimm das war.“
„Es war eine schreckliche Zeit. Wir müssen e so machen, dass es nie wieder passiert.“


