„M“ steht für „Mittlere Reife“
Der vierjährige Bildungsgang, der M-Zug, führt in eigenen Klassen zum mittleren Schulabschluss.
Der M-Zug beginnt in der Jahrgangsstufe 7 (M7) und endet in der 10. Klasse (M10).
Der M-Zug endet mit der Abschlussprüfung zum mittleren Schulabschluss.
Dieser Abschluss ist dem Realschulabschluss gleichwertig und verleiht die gleichen Berechtigungen.
Außerdem:
kein Wechsel der Schulart
kürzere Schulwege
vertraute Unterrichtsmethoden
Klassenlehrerprinzip
verstärkte Vorbereitung auf das Wirtschafts- und Arbeitsleben
„R“ steht für Regelklasse
Mit Mittelschulabschluss und Qualifizierendem Abschluss (Quali)
Abschluss entsprechend dem Entwicklungsstand des Schüler
Durch verstärkt praxisbezogene Lerninhalte werden die Schüler an die Arbeitswelt herangeführt
Enge Zusammenarbeit mit der Berufsberatung und externen Partnern
Wechsel in den M-Zweig nach der 6.Jahrgangsstufe möglich (bei entsprechenden Leistungen ist der Wechsel in die M-Klasse in jeder Jahrgangsstufe (7, 8, 9) möglich.