Die Klasse 9m beschäftigte sich im Religionsunterricht mit dem Thema „Tod und Sterben“. Im Zuge dessen konnte Herr Ulrich Sticht, Lehrer am Franz-Xaver-Eggersdorfer-Förderzentrum Vilshofen, für einen Vortrag in der Klasse gewonnen werden. Herr Sticht ist seit einigen Jahren als ehrenamtlicher Hospizbegleiter tätig. Dazu hat er einen Kurs mit 100 Stunden Umfang bei einem Hospizverein absolviert. Er durfte bereits mehrere Menschen bei ihrem seelischen wie körperlichen Sterbeprozess begleiten. Hospizarbeit kann in ambulanter wie stationärer Form wahrgenommen werden. Neben seinen Erfahrungen in der ehrenamtlichen Hospizarbeit berichtete Herr Sticht auch über einen jungen Mann, der aufgrund eines Unfalls eine Nahtoderfahrung hatte. Dabei sah er teils paradiesische Bilder und erfuhr ein Gefühl von Frieden und Geborgenheit. Die Wissenschaft ist sich immer noch uneins, wie Nahtoderfahrungen zu bewerten sind. Trotzdem scheinen diese einen kleinen Hoffnungsschimmer auf ein Leben nach dem Tod für manche Menschen darzustellen. Herr Sticht vermittelte den Schülerinnen und Schülern einen natürlichen Zugang zum Thema „Tod und Sterben“ und nahm ihnen so die Scheu vor der Thematik.