Bürgermeister begeistert und bewegt mit einer Geschichte an der Mittelschule St. Georg

Anlässlich des 20. Bundesweiten Vorlesetags, der unter dem Motto „Vorlesen verbindet“ stand, lud die Mittelschule St. Georg Vilshofen Bürgermeister Florian Gams ein. Dieser nahm sich trotz seines dicht gedrängten Terminkalenders Zeit und las den Klassen 5c-gt und 5a jeweils aus deren Klassenlektüren in der Schulbücherei vor. Begeistert und aufmerksam lauschten die Jugendlichen dem Lesevortrag ihres prominenten Vorlesers.  Die Deutschlehrerinnen der beiden Klassen, Zlatka Bensch (5a) und Kathi Uttenthaler (5c-gt), stellten erfreut fest, welche große Freude Kinder und Erwachsene am gemeinsamen Lesen haben – natürlich besonders am Bundesweiten Vorlesetag, aber auch an jedem anderen Tag. Der Schulleiter der Mittelschule Vilshofen, Florian Zirbel, erklärte den SchülerInnen im Sitzkreis in der Bibliothek: „Wer die Seiten eines Buches aufschlägt, hat die Möglichkeit, neue Welten zu entdecken. Lesen ist eine unabdingbare Voraussetzung, um den Wissenserwerb zu fördern und so in der Schule und später im Berufsleben erfolgreich zu sein.“ Beim gemeinsamen Gespräch mit dem Bürgermeister erkannten die SchülerInnen zudem, dass sie beim (Vor)Lesen „nicht nur neue Wörter lernen, sondern sich auch das Gehörte bzw. Gelesene richtig gut vorstellen können.“ Florian Gams hat beim Vorlesetag an der Mittelschule Vilshofen einen sehr schönen Beitrag geleistet, dass Kinder bzw. Jugendliche durch Vorlesen selbst Lese-Motivation erlangen. Zum Abschluss des Lesevormittags erhielten alle teilnehmenden SchülerInnen eine „Urkunde fürs Zuhören“. Außerdem bekam der 1. Bürgermeister als Dank für sein Engagement von beiden Klassen jeweils eine „Urkunde fürs Vorlesen“. Selbstverständlich war eine weiterer Leseanreiz für die SchülerInnen, dass sie vom Bürgermeister Gams als Hausaufgabe zusammen mit den Eltern Lesen sollten und keine schriftliche Hausaufgabe an dem Tag erhielten.