Die beiden Abschlussklassen 9a und 9b begaben sich mit ihren Klassenlehrern Susanne Köck und Michael Gruber sowie Lehrerin Cornelia Zdralek auf eine spannende und zugleich informative Reise nach Berlin. Im Mittelpunkt standen die deutsch-deutsche Geschichte mit einem Besuch der Gedenkstätte Berliner Mauer, den Orten des Volksaufstandes 1953 und des Mauerfalls 1989. In der Gedenkstätte Hohenschönhausen wurde sichtbar, welchen Machtmissbrauch die DDR und Stasi betrieben. Das politische Leben in Deutschland erlebten die SchülerInnen im Bundesrat bei einem Planspiel, wie aufwändig ein Gesetzesvorhaben sein kann. In der bayerischen Vertretung bekamen sie auf Einladung von MdB Andreas Scheuer einen Eindruck davon, wie wichtig es ist, die Interessen der Bundesländer in Berlin zu vertreten. Am Donnerstag wurde dann eine Debatte im Bundestag verfolgt und anschließend im Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Johannes Schätzl über die Bedeutung und den Einsatz für unsere Demokratie diskutiert. Auf dessen Einladung ging es dann auch noch in die Kantine des Paul-Löbe-Hauses zum Abendessen.
Aber auch der Spaß durfte nicht zu kurz kommen. So fuhren die Schüler auf den Fernsehturm, um aus über 200m Höhe auf Berlin hinabzublicken. Sie erkundeten außerdem mit großen Augen die Feinkostabteilung im KaDeWe, schossen eine Unmenge an Selfies bei Madame Tussauds und besuchten als Highlight die BlueManGroup, bei der sogar zwei Schüler direkt mitwirken durften.